| 
In der dunklen Nacht leuchtet das Licht am
hellsten
Früher begann das neue Jahr am 1. Advent.
Danach machte man jeden Tag ein neues Türchen (seines Herzen) auf,
um sich ganz und gar für die Ankunft des Christkindes
zu öffnen. Von dieser Tradition ist noch der Adventskalender erhalten.
Jetzt aber endet das Jahr am Ende des Monats: nach dem Weihnachtsfest, früher
auch Lichterfest genannt. Als die Menschen entdeckt haben, dass ab dem 21.
Dezember die Tage wieder länger werden, wurde die Wintersonnwende als
Rückkehr des Lichts überall in Europa und in den unterschiedlichsten
Religion oder Kulten mit großen Festen gefeiert.
Die Zeit zwischen Weihnachten und unserem Silvester heißt deshalb
bis heute "Zwischen den Jahren", denn astronomisch war das Jahr
bereits zur Wintersonnwende beendet, kalendarisch aber erst, wenn der Monat
zu Ende ist.
Ich mag dieses Zeit sehr. Ich empfinde sie als Schwebezustand: Das Alte
ist zu Ende, aber das Neue noch nicht da.
|












|